Menschen mit ALS ermüden schneller als gesunde Menschen. Hier listen wir einige Tipps für eine gute Schlafhygiene auf:
Schlafposition:
- Seitliche Haltung: Die fetale Haltung, die Löffelstellung, die stabile Seitenlage und die angepasste seitliche Haltung sind gut bei verschiedenen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Stress und Schlafapnoe.
- Auf dem Rücken liegend: Diese Position stützt den Körper gut und verteilt das Gewicht gleichmäßig, kann aber Schnarchen und Schlafapnoe verschlimmern.
- Bauchlage: Gut für Schnarchen, aber schlecht für Rücken und Nacken. Ein Kissen unter dem Bauch kann helfen.
Magnesium:
Magnesium spielt eine wichtige Rolle für die Entspannung und einen guten Schlaf. Ein Magnesiummangel kann zu Schlafproblemen beitragen. Ein Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, einen erholsamen und erholsamen Schlaf zu fördern.
Andere:
- Achten Sie auf die ersten Anzeichen von Müdigkeit und ruhen Sie sich rechtzeitig aus.
- Vermeiden Sie Faktoren und Aktivitäten, die die Müdigkeit verschlimmern.
- Verwenden Sie Hilfsmittel um Energie zu sparen.
- Planen Sie Aktivitäten und wechseln Sie aktive Zeiten mit Ruhephasen ab.
- Behalten Sie ein konsistentes Schlafmuster bei und vermeiden Sie lange heiße Bäder.
- Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Symptome einer überaktiven Blase oder einer Harnwegsinfektion haben.
- Konsultieren Sie einen Arzt bei nächtlichen Muskelkrämpfen oder dem Restless-Legs-Syndrom.
- Erwägen Sie einen Lungenfunktionstest oder eine Schlafstudie bei Atemproblemen.
- Durchbrechen Sie das Schwarz-Weiß-Denken: Ein paar Nächte schlechter Schlaf sind nicht schädlich.
- Machen Sie bei Bedarf ein Mittagsschläfchen, jedoch nicht länger als 45 Minuten.
- Vermeiden Sie übermäßigen Kaffee- und Alkoholkonsum, vor allem abends.