Die Beauftragung von häuslicher Pflege oder Haushaltshilfe für jemanden mit ALS kann hilfreich sein, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Es ist wichtig, zunächst zu bestimmen, welche Art von Haushaltshilfe benötigt wird, basierend auf dem Krankheitsverlauf, den Präferenzen und den finanziellen Ressourcen. Die Rekrutierung des richtigen Helfers kann durch Empfehlungen, Anzeigen oder lokale Organisationen erfolgen. Bei einem Vorstellungsgespräch mit einer potenziellen häuslichen Pflegekraft ist es wichtig, Erwartungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten zu besprechen. Stellen Sie sicher, dass alle Details klar sind, bevor Sie jemanden einstellen.
Einige Tipps
1. Bestimmen Sie die Art der Hilfe:
- Persönliche Betreuung (Hilfe bei täglichen Aktivitäten wie Essen, Zu Bett gehen usw.)
- Haushaltshilfe (Putzen, Waschen, Einkaufen)
2. Erstellen Sie eine klare Stellenbeschreibung:
- Erstellen Sie eine To-Do-Liste
- Lassen Sie sich bei der Einstellung eine Stellenbeschreibung unterschreiben
3. Einstellung des richtigen Kandidaten :
- Empfehlungen von Freunden, Bekannten, Organisationen, Selbsthilfegruppen, …
- Referenzen von Krankenpflegern, Sozialarbeitern, Therapeuten, …
- Lokale Arbeitsagenturen und soziale Einrichtungen
4.Vorstellungsgespräch potenzieller häuslicher Pflegekraft:
- Diskutieren Sie Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen
- Besprechen Sie Erwartungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten
5. Besprechen Sie Details der Aufgaben:
- Benutzung des Autos und Erstattung der Benzinkosten
- Mittagessen
- Tagesablauf und bestimmte Stunden
6. Referenzen und Lizenzen prüfen:
- Führerschein und Berufslizenzen
7. Klare Vereinbarungen treffen:
- Gehalt, Urlaubstage, Verspätungen, Krankheit und Kündigung des Vertrags
8. Die Pflegeperson in den Haushalt einbeziehen:
- Grundregeln aufstellen und den Weg durch das Haus zeigen
- Geben Sie regelmäßig Feedback und schätzen Sie die Hilfskraft
- Hören Sie sich ihre Ideen an und seien Sie offen für positives Feedback
- Halten Sie sie über Änderungen im Pflegeprogramm auf dem Laufenden
9. Sorgen Sie für ein positives Arbeitsumfeld:
- Seien Sie flexibel und hören Sie zu, was die Hilfskraft von Ihnen erwartet
- Geben Sie die Pflegeperson das Gefühl, bei Ihnen zu Hause willkommen zu sein
- Bedenken, Sorgen und Probleme offen besprechen